Die Marte Meo® Methode

Aus eigener Kraft

Marte Meo® Methode

Marte Meo® ist eine videobasierte, ressourcenorientierte Methode, die ab den 1970er-Jahren von Maria Aarts in den Niederlanden entwickelt wurde

Der Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet:

aus eigener Kraft - und genau darum geht es.

Marte Meo® unterstützt Menschen dabei, ihre eigenen Fähigkeiten (wieder) sichtbar zu machen – in der Kommunikation, in Beziehungen, im Miteinander.

Die Methode wird heute weltweit angewendet – in Kitas, Schulen, Familien, Pflegeeinrichtungen und vielen anderen sozialen und pädagogischen Bereichen.

Im Mittelpunkt steht immer die Frage

Was gelingt bereits - und welche Momente für die Entwicklung bedeutsam sind.

Maria Aarts, Das Goldene Geschenk

„Marte Meo® ist eine Methode zur Entwicklungsunterstützung. Sie vermittelt praktische Kenntnisse mit Hilfe von Videoaufnahmen von Alltagsinteraktionen. Mit Marte Meo® lernen Menschen Möglichkeiten zu sehen, um Entwicklungsprozesse im Alltag anzuregen und zu unterstützen.“

Für mich

Was Marte Meo® für mich bedeutet

Marte Meo ist für mich als Pädagogin und auch als Mama ganz bedeutsam geworden – für mich, für meine eigene Entwicklung.

Früher habe ich meine Motivation überwiegend mit dem Kopf begründet. Sehr fachlich, sehr rational.
Oder – im anderen Extrem – war ich komplett in der Emotion. Dann war ich überwältigt und hatte keinen Zugang mehr zu meiner Fachlichkeit.
Mit Marte Meo habe ich gelernt, zwischen Kopf, Herz und Bauch eine Verbindung herzustellen. Zwischen meinem Fachwissen und meiner Herzensverbindung – zu mir selbst und zu anderen Menschen.

Zuerst war Marte Meo für mich nur ein Werkzeug. Ich habe gelernt, was ich in welcher Situation tun kann und wie welche Interaktion wirkt. Und ja – manchmal habe ich mich gefragt, ob das nicht fast manipulativ ist.

Aber mit der Zeit habe ich gespürt:

Es geht nicht darum, etwas „zu machen“ – sondern darum, wirklich in Verbindung zu sein.

Während meiner Beraterausbildung war ich schwanger. Die Zeit bis zum zweiten Geburtstag meines Kindes war kräftezehrend – auch durch gesundheitliche Herausforderungen.
Marte Meo war in dieser Zeit mein Anker. Ich wusste, wie ich in Verbindung komme, wie ich herausfordernde Situationen gestalten kann, wie ich positiv Leiten kann.

Heute spüre ich ganz klar: Mein fachliches Warum und mein Herzens-Warum haben sich verbunden. Das ist wahnsinnig schön – und manchmal auch schmerzhaft.
Denn Marte Meo ist nicht nur Fachwissen über Kommunikation. Es ist Herz. Es ist die tiefe Überzeugung, dass jeder Mensch tragfähige, unterstützende Beziehungen gestalten kann.

Nicht aus Druck, sondern aus eigener Kraft.

Deine Frage

Wie läuft eine
Marte Meo Beratung ab?

Kennerlerngespräch

telefonisch oder persönlich

 

Wir klären telefonisch oder bei einem persönlichen Kennenlernen alle Fragen, sprechen über das Ziel der Beratung und klären welche Situation(en) zuerst gefilmt werden sollen.

1. Aufnahme

Aufnahme der Situation

Du filmst die vereinbarte Situation für ca. 5 Minuten und lässt mir den Film über einen sicheren Weg zukommen.

Review

Besprechung der Situation

 

In einem sogenannte „Review“ zeige ich Dir wie Du Dein Kind bereits in seiner Entwicklung unterstützt und welche Wirkung Dein Handeln hat. Außerdem genießen wir gelungene Momente und vereinbaren einen Arbeitspunkt.

2. Aufnahme

Aufnahme einer weiteren Situation

 

Ein paar Tage später filmst Du Dich in einer weiteren Situation mit deinem Kind. Ich zeige Dir im Review wie Du den vereinbarten Arbeitspunkt umgesetzt hast und dessen Wirkung.

Ziel

Der Weg zum Ziel

Das setzen wir fort, bis das gewünschte Ziel erreicht ist.

Du willst Kinder nicht nur betreuen, sondern sie wirklich sehen, stärken und in ihrer Entwicklung begleiten? Du suchst nach alltagstauglichen Ideen und einer Haltung, die Orientierung gibt – auch in herausfordernden Momenten?

Dann bist du hier genau richtig!

Marte Meo®
zum Kennenlernen​

Marte Meo® Practitioner für Kita-Teams

Marte Meo®
Fallberatung

Ein individuelles Angebot und mögliche Termine lasse ich euch gerne zukommen.
Schreibt mir dazu einfach eine Mail an info@karolin-schneider.de oder nutzt das Kontaktformular.

Ein erster Einblick

Du möchtest wissen, wie Marte Meo® im Kita-Alltag wirksam eingesetzt werden kann?
Gerne stelle ich Dir und Deinem Team die Methode im Rahmen einer Teamsitzung oder Teamberatung vor. Dabei wird schnell klar: Marte Meo® macht die Arbeit nicht komplizierter – sondern eröffnet neue Perspektiven und ganz praktische Lösungen für die Begleitung von Kindern, für die Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern.

Fürs Team

Der Marte Meo® Practitioner ist eine fundierte Einführung in die Marte Meo® Methode – direkt zugeschnitten auf den pädagogischen Alltag in Krippe, Kindertagesstätte und Hort.
Dein Team lernt, wie Ihr mit Marte Meo® Entwicklungsprozesse sichtbar machen und Eure pädagogische Haltung weiterentwickeln könnt.

Die Ausbildung umfasst 30 Stunden und lässt sich flexibel in Teamtage oder Teamsitzungen integrieren. Jede*r Teilnehmende bringt zwei kurze Videosequenzen aus dem Alltag mit, die wir gemeinsam auswerten.


Inhalte u. a.:

  • Die zentralen Elemente von Marte Meo®
  • Folgen und Leiten in der Interaktion
  • Einsatz im Freispiel
  • Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf
  • Entwicklungsgespräche & Checklisten
  • Fallbesprechungen anhand von Videosequenzen
 
Gemeinsam hinschauen, was gelingt

Manchmal braucht es den Blick von außen, um neue Klarheit zu gewinnen – gerade bei Kindern, die uns herausfordern oder deren Entwicklung uns Fragen aufwirft. In der Marte Meo Fallvorstellung schauen wir uns gemeinsam zwei kurze Videosequenzen aus eurem Kita-Alltag an. Ziel ist es, nicht nur Probleme zu sehen, sondern gelungene Momente sichtbar zu machen, Stärken zu erkennen und konkrete Wege aufzuzeigen, wie das Kind im Alltag unterstützt werden kann.

Wir betrachten:

  • Was hat das Kind bereits entwickelt?
  • Was zeigt es im Miteinander mit anderen?
  • Welche nächsten kleinen Schritte wären hilfreich und umsetzbar?

Das Besondere an der Arbeit mit Videobildern: Alle sehen zur gleichen Zeit dasselbe. Das bringt Klarheit, Fokus und spart Energie – denn es geht nicht mehr darum, wer was gesehen oder wie empfunden hat, sondern darum, was tatsächlich zu beobachten ist.

Ablauf:
Die Fallvorstellung dauert 60 Minuten, kann online oder vor Ort stattfinden und ist für ganze Teams oder Kleinteams geeignet.
Kosten: 210 € (bei anschließender Fallberatung: 190 €)

Ausbildungtermine 2025