Mehr Klarheit.
Mehr Leichtigkeit.
Mehr Wirksamkeit in Deiner Kita.

Von beziehungsorientierter Pädagogik profitieren nicht nur die Kinder – auch Dein Team gewinnt an Sicherheit, Vertrauen und Handlungsspielraum.

Meine Lebensweise

Beziehungsorientierte Pädagogik entwickeln und leben

Weil Entwicklung bei den Beziehungen beginnt – für mehr Vertrauen, Stabilität und Leichtigkeit.

Jede Veränderung beginnt mit einer bewussten Entscheidung. Wenn Beziehungen gelingen, entsteht ein Umfeld, in dem Kinder, Pädagogen und Eltern wachsen können.

Als Leitung einer Kindertagesstätte möchtest Du dein Team weiterentwickeln und neue Impulse setzen. Mit Offenheit für Veränderung und einem kritischen Blick auf die eigene Arbeit schaffst Du die Basis, um das volle Potenzial Deines Teams zu entfalten.

Ein starkes Team und eine Kita, in der sich alle wohlfühlen, entstehen durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Pädagogen und Eltern. Mit gezielter Begleitung lassen sich nachhaltige Veränderungen umsetzen, die Kindern individuelle Förderung ermöglichen.

Eine Kita mit Leichtigkeit und Stabilität entsteht, wenn das Team an einem Strang zieht, Kinder sich gut entwickeln und Eltern zufrieden sind. Gemeinsam gestalten wir diesen Weg hin zu einem respektvollen Miteinander.

Herausfordernde Situationen meistern – mit Klarheit und neuer Perspektive

Manche Kinder brauchen mehr – mehr Zeit, mehr Aufmerksamkeit, mehr Geduld. Doch nicht nur sie stellen Dein Team vor neue Aufgaben, sondern auch der Wandel im pädagogischen Alltag. Veränderungen können verunsichern und Kraft kosten, doch sie bieten auch die Chance, zu wachsen. Ein Umfeld, in dem sich Kinder, Pädagogen und Eltern gleichermaßen wohlfühlen, entsteht nicht von allein – es braucht Klarheit, gemeinsame Schritte und eine Haltung, die Entwicklung ermöglicht.

Über mich – Klarheit, Mut und neue Perspektiven

Mein Name ist Karolin Schneider und ich habe in den letzten Jahren sowohl als Pädagogin als auch als Mama eine große Leidenschaft rund um die Themen der Beziehungs- und Bedürfnisorientierten Pädagogik entwickelt.

Ich begleite Menschen in herausfordernden Situationen mit Freude, Respekt, Klarheit, Mut und Bewusstheit. Für mich sind Krisen keine Zufälle, sondern Chancen für Wachstum. Mein Ziel ist es, Dir neue Perspektiven zu eröffnen und Lösungen zu finden, die Deinen Alltag leichter und wirksamer machen.

Mit langjähriger Erfahrung in Kitas, Fachberatung und Begleitung von Teams kenne ich die Herausforderungen des pädagogischen Alltags. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wertvoll ein Blick von außen sein kann – nicht als unnahbare Expertin, sondern als Partnerin auf Augenhöhe.

Meine Wurzeln liegen in der Erzieherausbildung, Kindheitspädagogik und systemischer Beratung. Seit 2018 begleite ich Familien und Kitas in Veränderungsprozessen. Aktuell erweitere ich mein Wissen als systemische Familientherapeutin und Marte Meo Supervisorin, um Dich noch gezielter unterstützen zu dürfen.

Mein Angebot

Mehr Klarheit und Wirksamkeit – mit Marte Meo®, Coaching & Teamfortbildungen

Konkrete Impulse für mehr Sicherheit und Leichtigkeit in Deinem Team

Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, ist eine wertvolle und herausfordernde Aufgabe. Damit Du als Pädagoge oder als verantwortliche Leitung diese Aufgabe mit Freude und Sicherheit meisterst, brauchst Du fundiertes Wissen, praktische Werkzeuge und eine klare Haltung. Durch die Marte Meo Methode, individuelles Leitungscoaching und gezielte Teamfortbildungen erhältst du wertvolle Unterstützung, um Deinen Alltag bewusst zu gestalten, herausfordernde Situationen souverän zu meistern und Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Im Rahmen einer Teamberatung/Teamsitzung stelle ich Euch gerne Marte Meo® und den Mehrwert für die pädagogische Arbeit in Krippe, Kindergarten und Horte gerne genauer vor. Schnell wird klar werden, dass Marte Meo die Arbeit nicht zusätzlich belastet und komplizierter macht, sondern viele Lösungsmöglichkeiten und neue Perspektiven anbietet und so die Arbeit mit Kindern, die Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleg*innen an vielen Stellen erleichtert.

Die Leitung einer Kita ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. Viele Themen und Bedarfe müssen im Blick behalten werden und die Leitung ist der Motor aller Entwicklungen. Ich unterstütze Dich sehr gerne dabei Dir Deiner Ziele bewusst zu werden und diesen Schritt für Schritt näher zu kommen.

In dieser Fortbildung erarbeitet Ihr als Team praxisnahe Ansätze, um die Eingewöhnung einfühlsam und strukturiert zu gestalten, eine wertvolle Spielbetreuung zu fördern und im Umgang mit herausforderndem Verhalten der Kinder mehr Sicherheit zu gewinnen. Gemeinsam reflektieren wir Eure pädagogische Praxis und entwickeln Wege, um Euer Schutzkonzept weiterzuentwickeln und den Kita-Alltag beziehungsstark und klar zu gestalten.

Deine Nachricht
Hole Dir gleich die nötige Informationen

Mach die Lösung groß...

nicht die Probleme!

In 3 einfachen Schritten

Mehr Klarheit und Sicherheit für Dein Team

Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Dein Team stärken und den Kita-Alltag erleichtern. Mit der Marte Meo Methode analysieren wir echte Situationen und schaffen klare, praxisnahe Veränderungen. Dein Team gewinnt Sicherheit, Kinder werden besser verstanden und der Alltag wird entspannter.

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

Alles beginnt mit einem unverbindlichen Gespräch, in dem wir Deine aktuellen Herausforderungen klären. Gemeinsam legen wir fest, wo Unterstützung nötig ist – flexibel und ohne starre Vorgaben. So entsteht ein individueller Weg, der zu Deiner Kita passt.

Entscheidung ohne Risiko

Du behältst die volle Kontrolle: Unser Kennenlerngespräch ist unverbindlich, die Zusammenarbeit flexibel. Sollten nach unserer Arbeit Fragen offen bleiben, stehe ich Dir weiterhin zur Seite – verlässlich und transparent.

Jetzt bei Spotify - Der Podcast

Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl

In „Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl“ dreht sich alles um das weite Feld der Beziehungsgestaltung in Kindertageseinrichtungen. Ich möchte sichtbar machen wie facettenreich dieses Thema ist. Es geht ihr dabei natürlich auch um die Beziehungsgestaltung zwischen Kindern und Erwachsenen. Aber nicht nur. Denn ob einer Kita eine offene, entwicklungsunterstützende und freudvolle Beziehungsgestaltung wichtig ist, wird an so vielen verschiedenen Stellen sichtbar und erlebbar. Ich lade Dich ein (manchmal alleine und manchmal mit interessanten Gesprächspartner*innen), ganz unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, dabei neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und macht natürlich Mut diese auch auszuprobieren. 

Hör doch mal rein!
Der Newslatter

Melde Dich außerdem gerne zu meinem Newsletter an, dann verpasst du garantiert keine neuen Infos!